Source: Rohde & SchwarzDas Oszilloskop MXO 4 der neuen Generation von Rohde & Schwarz

Das digitale Oszilloskop MXO 4 von Rohde & Schwarz (R&S) ist das erste einer neuen Generation von Oszilloskopen, die sich sowohl durch ihre Leistung als auch durch ihr Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnen. Dieses Oszilloskop unterscheidet sich gleich auf den ersten Blick deutlich von gängigen vergleichbaren Messgeräten auf dem Markt, da die Vorderseite von einem großen kapazitiven 13,3" Full-HD-Touchscreen geprägt ist. Dank seiner kompakten Bauweise nimmt es nicht viel Platz auf dem Tisch ein und es lässt sich praktischerweise auch mit einer VESA-Halterung auf einem Ständer montieren.
10 Gründe, die für das Oszilloskop R&S MXO 4 sprechen:
- Das weltweit erste Oszilloskop mit einer Aktualisierungsrate von mehr als 4,5 Millionen Wellenformen pro Sekunde
- Branchenführender 12 Bit ADC bei allen Abtastraten
- Branchenbeste 18 Bit Architektur
- Die schnellste und genaueste Spektralanalyse seiner Klasse
- Der branchenweit größte Standardspeicher – 400 Millionen Punkte pro Kanal
- Die branchenweit schnellste Trigger-Erholungszeit von 21 ns
- Das erste Oszilloskop seiner Klasse mit neuer digitaler Trigger-Technologie
- Der Trigger mit der branchenweit größten Empfindlichkeit von 1:10.000
- Der beste „Trigger-Jitter“ seiner Klasse < 1 ps
- Das erste Oszilloskop mit Dual-Path-Protokollanalyse
„Das digitale Oszilloskop R&S MXO 4 ist eine Klasse besser als vergleichbare Oszilloskope derselben Kategorie. „Dank des hochwertigen großen Displays und der intuitiven Benutzerschnittstelle mit der sogenannten Lernkurve von weniger als 15 Minuten handelt es sich um ein wirklich leistungsstarkes Messgerät für verschiedene Arten von Messungen“, sagt Martin Brestovič, Produktspezialist von SOS electronic.
Wenn wir das Oszilloskop MXO 4 mit anderen Tisch-Oszilloskopserien des Herstellers Rohde & Schwarz vergleichen, lässt sich sagen, dass es irgendwo zwischen den Oszilloskopserien RTM3000 und RTE1000 rangiert. Es verfügt jedoch auch über einige Funktionen, die normalerweise bei viel kostspieligeren Oszilloskoptypen zu finden sind, was es unter dem Gesichtspunkt des Preis-Leistungs-Verhältnisses interessant macht.
„Das digitale Oszilloskop MXO 4 von Rohde & Schwarz ermöglicht es, bereits kleinste Unregelmäßigkeiten im Messsignal zu erkennen oder selbst feinste Details des Messsignals zu analysieren und zu überprüfen“, merkt Martin Brestovič an.
Ganz so, wie wir es von Messgeräten des Herstellers Rohde & Schwarz gewohnt sind, ist auch das Oszilloskop MXO 4 in mehreren Varianten und Bandbreiten erhältlich. Von den grundlegenden 200 MHz über 1,0 GHz bis hin zu 1,5 GHz, einschließlich verschiedene SW-Optionen, digitale Tastköpfe (MSO-Funktion), Analyse verschiedener Kommunikationsschnittstellen usw.
Wir haben das digitale 4-Kanal-Oszilloskop MXO 4 (1335.5050.04) von Rohde & Schwarz in unser Messgerätesortiment aufgenommen. Bei ernsthaftem Interesse können wir Ihnen nach Absprache mit Ihrem Vertriebsmitarbeiter auch testweise ein Demogerät vorführen und zur Verfügung stellen.
Hauptmerkmale des Oszilloskops MXO 4 von Rohde & Schwarz:
- Bandbreite von 200 MHz - 1,5 GHz
- Aktualisierungsrate > 4,5 Millionen Wellenformen pro Sekunde
- Hochwertige Systemarchitektur: 18 Bit Vertikalauflösung/12 Bit ADC
- Der größte Standardspeicher seiner Klasse: 400 Mio. Punkte
- Branchenführende Spektralerfassungsrate von 45.000 FFT/s
Sind Sie an weiteren Informationen zu Produkten von Rohde & Schwarz oder an einer technischen Beratung für die Auswahl einer geeigneten Lösung interessiert? Oder haben Sie sonstige Fragen oder Anliegen? Bitte füllen Sie einfach das folgende Formular aus und wir helfen Ihnen gerne weiter.
Gefallen Ihnen unsere Artikel? Verpassen Sie jetzt keine mehr! Sie müssen sich um nichts kümmern, wir arrangieren die Lieferung an Sie.