Die Geschichte des Unternehmens begann 1990 in der schottischen Stadt Glasgow. Die Grundidee des Unternehmens bestand darin, integrierte Schaltungen für den Anschluss von Peripheriegeräten an Computer zu entwickeln. In den Anfangsjahren des Unternehmens, den 1990er Jahren, spezialisierte sich FTDI auf die Herstellung von seriellen und parallelen Port-Chips, die in verschiedenen Computeranwendungen Verwendung fanden. Das Unternehmen konzentrierte sich hauptsächlich auf den Markt für Computerbauteile und bot seine Produkte Computerherstellern und -lieferanten an.
Im Jahr 2000 stellte FTDI seinen ersten seriellen USB-Adapter vor, den FT232, der das Anschließen von Geräten wie Mikrocontrollern und Sensoren mit seriellen Schnittstellen an Computer über einen USB-Anschluss ermöglichte, sodass sich eine komplexe serielle Anschlusskonfiguration erübrigte. Dieser Adapter erfreute sich in Computerprojekt-Communitys großer Beliebtheit und eröffnete neue Möglichkeiten für den Einsatz serieller Geräte in modernen Computersystemen, was dem Unternehmen einen enormen Popularitätsschub verlieh.
In den folgenden Jahren baute FTDI seine Produktpalette weiter aus und begann damit, neue Chips zur Steuerung von Displays, Audiochips u.v.m. anzubieten.
Das Sortiment der Marke umfasst:
- Integrierte Schaltungen wie serielle USB-Adapter, die das Anschließen verschiedener serieller Geräte an Computer und andere Geräte über einen USB-Anschluss ermöglichen. Ein typischer Vertreter solcher serieller Adapter ist die integrierte Schaltung FT232.
- Treiber für Grafikdisplays, die eine einfache und schnelle Verbindung von TFT-LCD-Displays mit Mikrocontrollern und anderen Geräten ermöglichen.
- USB-Programmiergeräte, die Mikrocontroller und andere Geräte via USB mit Computern und anderen Geräten verbinden und so die Programmierung und Fehlerbehebung von Geräten in Echtzeit ermöglichen.
- USB-zu-GPIO-Adapter, die den Anschluss verschiedener GPIO-Geräte an Computer und andere Geräte über einen USB-Anschluss ermöglichen. Dies ermöglicht das einfache Anschließen und Steuern verschiedener Geräte wie Sensoren, Motoren usw.
- Mit integrierten Schaltungen wie seriellen Adaptern, Grafiktreibern, USB-Hosts usw. ausgestattete Module, die direkt in Geräte integriert werden können, sparen Produktionskosten und erleichtern das einfache Anschließen von verschiedenen Geräten an Mikrocontroller oder von USB-Geräten wie Kameras Laufwerken, Druckern usw. an Computer.
- Kabel mit integrierten seriellen USB-Adaptern oder USB-Wandlern zu anderen Schnittstellen. Sie finden Verwendung bei der Verbindung von Entwicklungsboards, Mikrocontrollern und anderen elektronischen Geräten mit Computern und ermöglichen so die Programmierung, Fehlerbehebung und Datenübertragung.
Was spricht für FTDI?
- Integrierte Schaltungen für den USB-Peripherie-, Host- und Open Accessory-Modus von Android-Geräten
- SuperSpeed USB 3.0-Peripherie
- Frei verfügbare Treiber für Windows, MAC OS, Android und Linux
Hätten Sie das gewusst?
FTDI bietet Komplettlösungen an, welche integrierte Schaltungen, Entwicklungstools, Dokumentationen und Softwareunterstützung für die Überbrückung zwischen USB und verschiedenen Schnittstellen wie UART, FIFO, I2C, SPI, PWM oder GPIO beinhalten. Die Wandler wandeln die Signale und Protokolle von der jeweiligen Schnittstelle zu USB um.